Das erwartet Sie im Beitrag "Karbid"
Die Tiere mit Karbid vertreiben

Calciumcarbid ähnelt Kieselsteinen.
Eine weitere Möglichkeit einen Maulwurf zu vertreiben stellt die Verwendung von Karbid dar. Allerdings ist die Anwendung nicht ganz so einfach. Die Wirkungsweise ist so ähnlich, weil das entstehende Gas auch für die Maulwürfe und Wühlmäuse unangenehm riecht. Im Handel ist es als graues Granulat erhältlich. Dieses müssen sie einfach unter dem Maulwurfshügel auslegen. Dazu den Hügel einfach ein wenig aufgraben und das Karbid dort platzieren. Der Stoff reagiert mit der Feuchtigkeit des Bodens. Aufgrund dieses Vorgangs wird Acetylen Gas freigesetzt.
Acetylen ist leicht entzündlich. Das Karbid darf also auf gar keinen Fall in der Nähe von Feuerstellen verwendet werden. Auch hier gilt wie bei der Buttersäure, dass die Anwendung möglichst unter jedem Hügel erfolgen soll. Tun Sie das nicht, kann es sein, dass der Maulwurf einfach auf den Hügel ausweicht, der nicht nach Acetylen riecht.
Bei der Anwendung von Karbid müssen Sie ebenfalls vorsichtig sein. Ziehen Sie Handschuhe und Gummistiefel an. Die Handschuhe entsorgen sie am besten nach dem Gebrauch.
Die Vorteile dieser Methode:
- Auch hier wird das Tier nicht geschädigt
- Einfach in der Anwendung
Die Nachteile dieser Methode:
- Geruchbelästigung auch für den Anwohner und den Nachbarn
- Ein gewisser Arbeitsaufwand ist notwendig
- Acetylen ist feuergefährlich
- In der Wirksamkeit nicht ganz so gut wie Buttersäure
Karbid online kaufen
Wenn Sie der Karbid-Methode Ihr Vertrauen schenken und mit Karbid Maulwurf oder Wühlmäuse vertreiben möchten, müssen Sie nicht umständlich nach dem Produkt suchen. Diverse Online-Shops bieten das Material zum Kauf an. Der Shop von Karbid24 bietet Ihnen verschiedene Liefergrößen, bequeme Lieferung und eine sichere Bezahlung.